Ein neuer Bericht der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY liefert faszinierende Einblicke in den österreichischen Arbeitsmarkt und den Fachkräftemangel im Mittelstand. Die Studie, die eine repräsentative Umfrage unter 600 mittelständischen Unternehmen durchgeführt hat, gibt wichtige Informationen über die Beschäftigungsaussichten und zukünftige Entwicklungen.
Die Ergebnisse zeigen, dass rund 20% der befragten Unternehmen planen, in den kommenden sechs Monaten zusätzliche Mitarbeiter:Innen einzustellen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies jedoch ein Rückgang, was auf eine vorsichtigere Beschäftigungsdynamik im Mittelstand hinweist. Gleichzeitig geben 15% der Unternehmen an, Stellen abbauen zu wollen, der höchste Wert seit 2009.
In der Umfrage zur EY Studie wurden auch regionale Unterschiede deutlich. Während einige Regionen optimistischere Beschäftigungsaussichten haben, zeigen andere einen stagnierenden oder sogar rückläufigen Trend.
Interessanterweise liegt der Fachkräftemangel weiterhin im Fokus vieler Unternehmen. Laut der Studie berichtet mindestens die Hälfte aller Betriebe von einer „sehr schwierigen“ Rekrutierungssituation:
Wir von DINOS haben die Relevanz von einem einfachen und passenden Recruiting erkannt. Unser Team setzt alles daran, die richtigen Fachkräfte mit den passenden Unternehmen zu verbinden und damit einen Beitrag zur Lösung dieses drängenden Problems zu leisten.
Die EY-Studie bietet wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, Personalverantwortliche und Arbeitnehmer:Innen, um sich auf die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes einzustellen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Beschäftigungssituation in den kommenden Monaten entwickeln wird und welche Maßnahmen Unternehmen wie DINOS ergreifen werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Quelle: EY. (2023). Beschäftigung und Fachkräftemangel im österreichischen Mittelstand. https://www.ey.com/de_at/forms/download-forms/2022/mittelstandsbarometer-at-2022-fachkraeftemangel