Skip to main content

Inflationsrate Österreich

Was ist Inflation?

Das Gabler Wirtschaftslexikon definiert Inflation als „ein Prozess anhaltender Preisniveausteigerungen, die über eine gewisse Marge hinausgehen„. Inflation gibt an, welchen Anstieg das allgemeine Preisniveau von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum hat.

Die Steigerung von Einzelpreisen hingegen ist ein normaler Vorgang in der Marktwirtschaft und hat mit Inflation nichts zu tun.

Wie hoch ist die Inflation in Österreich?

Für das Gesamtjahr 2022 weist die Statistik in Österreich eine Inflationsrate von 8,6 % aus. Eine im März 2023 veröffentlichten Prognose geht von einer voraussichtlichen Inflationsrate von 6,5 % für das Jahr 2023 und 3,0 % für das Jahr 2024 aus. Aufgrund zahlreicher Faktoren können diese Werte aber Schwankungen unterliegen.

Aktuelle Daten können hier abgerufen werden.

Relevante Glossareinträge

Arbeitszeitgesetz Österreich

Wie viele Stunden darf man in Österreich arbeiten? Laut Website des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen ist die Normalarbeitszeit die regelmäßige Arbeitszeit ohne Überstunden. Diese darf 8 Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche nicht überschreiten. In manchen Fällen (durch Betriebsvereinbarungen oder gesonderte Arbeitsverträge) ist eine längere oder kürzere Normalarbeitszeit […]